
Ausbildung (IHK)
Ausbildung plus1 für Flüchtlinge und Migranten
in Igersheim-Harthausen
‚Ausbildung plus1‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten. Damit geht die Ausbildung ein Jahr länger als normal. Die zusätzliche Zeit wird für Förderunterricht genutzt. Dieser besteht aus Sprachunterricht und allgemeiner Schulbildung. Beides bereitet dich auf erfolgreiche Prüfungen in deutscher Sprache vor. Während der ganzen Ausbildungszeit arbeitest du auch im Unternehmen mit.
Diese Vorteile hast du bei Ausbildung plus1:
- Verbesserung deiner Sprachkenntnisse
- Integration in Unternehmen und Gesellschaft
- Gute Ausbildung in einem Unternehmen
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung ohne Sprachbarrieren
- Langfristige berufliche Perspektiven
- Einkommen mit Sozialversicherung ab dem 1. Tag
- Vertrag über die gesamte Zeit
Mit ‚Ausbildung plus1‘ bilden wir dich erfolgreich aus zur:
Fachkraft Metalltechnik – Montagetechnik
Du gehörst nicht zu dieser Personengruppe und interessieren sich für eine reguläre Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik? Diese findest du hier.
Als Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik montierst du Produkte. Du baust Teile zusammen. Du bearbeitest Bauteile an Maschinen. Du misst und prüfst Qualität. Mit diesem Beruf arbeitest du auch später überwiegend in Industriebetrieben. Maschinenbau oder Fahrzeugbau sind typische Branchen.
Eintritt
nicht verfügbar
Standort
Igersheim-Harthausen
Dauer
3 Jahre
Berufsschule
Bad Mergentheim
nicht verfügbar | Igersheim-Harthausen | 3 Jahre | Bad Mergentheim |
Darin bilden wir dich aus:
- Allgemeine und berufsbezogene Sprachkenntnisse in Deutsch
- Montieren von technischen Produkten
- Einrichten von Montagearbeitsplätzen und Montagelinien
- Prüfen und messen
Das bringst du mit:
- Freude am Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
- Lust auf Lernen
- Bleibeperspektive in Deutschland
- Abgeschlossene Schulausbildung in Deutschland oder in deiner Heimat

‚Ausbildung plus1‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen und guten Bleibeperspektiven. Mit den Modellen ‚1+2‘ und ‚1+3‘ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim und mehrere Unternehmen der Region, eine speziell gestaltete Berufsausbildung. Die Verlängerung der regulären Ausbildungszeit um ein Jahr ermöglicht intensiven fachspezifischen Sprachunterricht und die Aufarbeitung von unterschiedlichen Schulbildungsinhalten. Dies erfolgt hauptsächlich an der Gewerblichen Schule. Auszubildende sind aber auch von Beginn an in die praktische Ausbildung der Betriebe integriert. Auch an der Gewerblichen Schule erhalten sie während der gesamten Ausbildungszeit berufsorientierten, praktischen Unterricht. So erfolgt die Ausbildung im üblichen Dualen System, nur über einen verlängerten Zeitraum hinweg. Ziel des Modells ist der erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung mit Zeugnis der IHK. ‚Ausbildung plus1‘ soll Flüchtlingen und Migranten Sprachbarrieren ebnen, eine erfolgreiche Berufsausbildung ermöglichen und die Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt erleichtern.
Minouche Sonnekalb, Leiterin Education & Studies, WITTENSTEIN SE
Ablauf der Bewerbung
- Bitte bewirb dich für den Start ab September 2025 so früh wie möglich.
- Bitte sende uns deine Bewerbung online. Klicke auf den Button Jetzt online bewerben!
- Wir antworten dir per E-Mail.
- Wir laden dich zu einem Gespräch ein.
- Wir besprechen mit dir, wie es weitergeht.
- Du hast Fragen? Unser Team HR – Candidate Services freut sich auf deinen Anruf. Tel.: +49 7931 493 10579.

Sven Holler zu seiner Ausbildung bei WITTENSTEIN
Deine Berufswahl

DUALIS
Mit dem Zertifikat DUALIS bestätigt die IHK Heilbronn-Franken die geprüfte und besondere Qualität der betrieblichen Ausbildung bei WITTENSTEIN.
Zahlen und Fakten
WITTENSTEIN gruppe, Stand 31.03.2024
Momentan gibt es keine offene Stelle.
Noch Fragen? +49 7931 493 18113
Haben Sie noch Fragen?

Martin Brand
HRM – Dual Education & Studies
+49 7931 493 18113