„Beyond the Horizon“ zeigt auf, wie sich aktuelle Entwicklungen der Weltraumforschung auf unser zukünftiges Leben auf der Erde, im Orbit oder auf anderen Planeten auswirken. Die Ausstellung kreist um den technologischen Fortschritt in der Weltraumfahrt, der unsere Zukunft womöglich entscheidend verändern wird. Vom Künstler selbst kuratiert, werden 20 großflächige Fotoarbeiten aus der Serie „outer space“ und die Videoinstallation „terraforming“ gezeigt.

Beyond the Horizon
Ausstellung von Michael Najjar in der WITTENSTEIN Innovationsfabrik
50 Jahre nachdem mit Neil Armstrong der erste Mensch einen Fuß auf den Mond gesetzt hat, erobert mit Michael Najjar ein deutscher Fotokünstler das Weltall. Seine Bilder bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Forschung und Kunst; realistische Elemente verknüpfen sich mit virtuellen Welten. Ganz bewusst hat sich Najjar für seine neue Einzelausstellung einen Ort ausgesucht, an dem sein künstlerischer Topos – nämlich technische Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit – beheimatet ist: die WITTENSTEIN Innovationsfabrik. Die Vernissage am 17. Oktober 2019 wurde von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion eingeleitet, die die aktuellen Entwicklungen in der „New Space Industry“ beleuchtete.
Termine:
- Dauer der Ausstellung: 18. Oktober 2019 – 31. Oktober 2021
- Öffentlicher Besuch nach vorheriger Anmeldung unter 07931 493-10642 oder veranstaltung@wittenstein.de. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsort:
WITTENSTEIN Innovationsfabrik | Walter-Wittenstein-Straße 1 | 97999 Igersheim-Harthausen
OUTER SPACE – Beyond the Horizon
Michael Najjar & Dr.-Ing. e.h. Manfred Wittenstein im Dialog